re-zertifiziert nach DIN EN ISO/IEC 17024

re-zertifiziert nach DIN EN ISO/IEC 17024

Aktuelles

Am 18.03.2021 wurde Klaus-Ulrich Sattler durch das EUC QA European Committee for Quality Assurance GEIE als Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024 für Schäden an Gebäuden und als Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken nach DIN EN ISO/IEC 17024 re-zertifiziert.

Weiterlesen …

Immobilienbewerter DEKRA zertifiziert

Immobilienbewerter DEKRA zertifiziert

Wertermittlung

Am 11.05.2020 wurde Klaus-Ulrich Sattler durch die DEKRA Certification GmbH als Sachverständiger für die Immobilienbewertung D1 für weitere 3 Jahre re-zertifiziert. Das Zertifikat ist registriert unter der Zertifikats-Registrier-Nr.: PC20413-069.

Weiterlesen …

Wärmebildkamera zu Fassadenuntersuchung in Berlin

Wärmebildkamera zu Fassadenuntersuchung in Berlin

Baumängel und Bauschäden

Mit der Testo 882 setzen wir jetzt auch modernste Wärmebildtechnik bei der Durchführung unserer Aufträge ein.

Weiterlesen …

Feuchtemessung in Bauwerken / Moist 250B

Feuchtemessung in Bauwerken / Moist 250B

Baumängel und Bauschäden

Mit der Moist 250 B haben wir jetzt die Möglichkeit typische Feuchteschäden in Bauwerken mittels Mikrowellen-Rastermessungen noch schnell und präziser festzustellen. und dies unabhängig von der Versalzung bis zu einer Eindringtiefe von 30 cm. Die Kalibration erfolgt nach WTA-Merkblatt für Werkstoffe, wie Beton, Mauerwerk, Estriche, Dämmmaterialien usw.

Weiterlesen …

Überprüfen Sie das Wertgutachten ihrer Immobilie

Überprüfen Sie das Wertgutachten ihrer Immobilie

Wertermittlung

Checkliste zur Qualitätsprüfung von Wertermittlungsgutachten

Sollten Sie eine große Anzahl mit „Nein“ beantworten können, wirft das erhebliche Bedenken auf. Mit hoher Wahrscheinlichkeit kann einem solchen Gutachten kein Vertrauen beigemessen werden. Ein „Nein“ in elementaren Punkten sollte erhebliche Zweifel an der Qualität des Gutachtens wecken.

Weiterlesen …

Aufteilung des Gesamtkaufpreises einer Immobilie - Arbeitshilfe des BMF

Aufteilung des Gesamtkaufpreises einer Immobilie - Arbeitshilfe des BMF

Preisbildung Grundstücke

Das BMF hat die wesentlichen Kriterien bei der Aufteilung eine Gesamtkaufpreises einer Immobilie in Grund und Boden und Gebäude im Rahmen einer Anleitung Richtschnur vorgegeben. Dazu wurde durch das Bundesministerium der Finanzen (BMF) eine Arbeitshilfe und Anleitung zur Auf­tei­lung ei­nes Ge­samt­kauf­prei­ses für ein be­bau­tes Grund­stück (Kauf­preis­auf­tei­lung) ausgegeben.

Weiterlesen …

Aktueller Baupreisindex für Berlin - Stand Mai 2019

Aktueller Baupreisindex für Berlin - Stand Mai 2019

Wertermittlung

Am 20.08.2019 hat das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg in seiner 2., korrigierten Ausgabe aktuelle Preisindizes für Bauwerke im Land Berlin ab Mai 2019 herausgegeben.

Weiterlesen …

Warnung vor Gratis-Angeboten bei Wertgutachten

Warnung vor Gratis-Angeboten bei Wertgutachten

Aktuelles

Was nichts kostet, ist nichts wert, heißt es oft. Das gilt auch bei manchen Gutachten im Internet, meint Bernhard Bischoff, vereidigter Sachver­ständiger für Immobilien­bewertung, und warnt vor der Billigkonkurrenz.

Weiterlesen …

Dankschreiben der Baukammer Berlin

Dankschreiben der Baukammer Berlin

Preisbildung Immobilien

Wir wünschen Ihnen eine frohe und gesegnete Weihnachtszeit sowie ein glückliches neues Jahr.

Weiterlesen …

Auszug unserer Referenzen zu Wertgutachten und Bewertungen von Bauschäden in Berlin

Auszug unserer Referenzen zu Wertgutachten und Bewertungen von Bauschäden in Berlin

Aktuelles

Unsere öffentlichen Auftraggeber für Bauschäden sind das Landgericht Berlin und Amtsgerichte in Berlin für die Begutachtung von Schimmel und Feuchtigkeit, mangelhaften Dichtungen, Tiefgaragen, Hausschwamm und Schadensursachen an Einbauten, Wiederherstellung von Fahrgassen und Treppenhäusern usw.

Weiterlesen …

Richtig Heizen und Lüften von Wohnungen - Empfehlungen der Sachverständigen

Richtig Heizen und Lüften von Wohnungen - Empfehlungen der Sachverständigen

Baumängel und Bauschäden

Der Fachbereich Bau im BVS (Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V.) stellt mit diesem Merkblatt eine Information für Mieter und Eigentümer, sowie Verwaltern und Bauträgern von Wohnungen zur Verfügung. Er soll helfen, Schimmelpilzbildung in Wohnungen zu vermeiden. Bei Fragen und aufgetretenen Schimmelpilzbildungen helfen Ihnen die Mitglieder im BVS gern weiter.

Weiterlesen …

Aktueller Baupreisindex für Berlin - Stand Mai 2017

Aktueller Baupreisindex für Berlin - Stand Mai 2017

Wertermittlung

Im Juli 2017 hat das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg aktuelle Preisindizes für Bauwerke im Land Berlin ab Mai 2017 herausggegeben.

Weiterlesen …

Aktueller Baupreisindex für Brandenburg - Stand Mai 2017

Aktueller Baupreisindex für Brandenburg - Stand Mai 2017

Wertermittlung

Im Juli 2017 hat das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg aktuelle Preisindizes für Bauwerke im Land Brandenburg ab Mai 2017 herausggegeben.

Weiterlesen …

Aufwärtstrend bei den Baupreisen hält an - Berlin Ad hoc Marktreport Ausgabe Juli 2017

Aufwärtstrend bei den Baupreisen hält an - Berlin Ad hoc Marktreport Ausgabe Juli 2017

Wertermittlung

Die Juli-Ausgabe 2017 des Ad hoc-Marktreports stellt das Preisniveau für den Teilmarkt des Baulands offener Bauweise im untersuchten Betrachtungszeitraum Februar bis April 2017 im Vergleich zum Jahresbeginn 2017 dar. Weitere Informationen sind in der Juli-Ausgabe des Ad hoc-Marktreports nachzulesen.

Weiterlesen …

Marktentwicklung für Ein- und Zweifamilienhäuser in der Landeshauptstadt Potsdam in 2016

Marktentwicklung für Ein- und Zweifamilienhäuser in der Landeshauptstadt Potsdam in 2016

Wertermittlung

Durchschnittliche Kaufpreise für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser sind in 2016 auf 2.830 €/m² Wohnfläche (guter bis sehr guter Zustand) gestiegen.

Weiterlesen …